Der neue Kartendienst (bnMap) von KWP
Routenempfehlung und Routenplanung via Google
Der Kartendienst (bnMap) ist ab sofort als kostenpflichtiges Add-On für die Handwerkersoftware kwp-bnWin.net verfügbar.
Die perfekte Dispositions-Unterstützung im Handwerksbüro
Erhalten Sie mit dem neuen Add-On einfache Routenempfehlungen (basierend auf Google) für die Planung Ihrer Kundendienst-Abteilung. Dank der bnMap disponieren Sie Ihre Monteurs-Einsätze optimal, finden bei Noteinsätzen Monteure in der Nähe oder bei Ausfällen einen möglichen Ersatztermin in der Nähe des Monteurs.
Voraussetzungen
- ab kwp-bnWin.net-Version 7.9 N1 (mit entsprechendem bnControl.ini-Schalter), ab Version 8.0 ohne ini-Eintrag
- SQL-Umgebung
- Im Firmenstamm hinterlegter Google-API Key (kann zusätzliche Kosten verursachen)
Monteur in der Nähe suchen (Noteinsätze)
Finden Sie bei einer aktuellen Störung schnell einen Monteur, der sich in der Nähe des Noteinsatzes befindet. Über die Adresse des Kunden öffnet der Disponent die Kartendienst-Integration und findet Monteure in der Nähe der selektierten Adresse, dort kann er sich den Standort der Monteure in der Karte anzeigen und die jeweilige Entfernung berechnen lassen.
Dank dieser Funktion kann der Sachbearbeiter sofort erkennen, welcher Monteur in absehbarer Zeit für den Notdiensteinsatz zur Verfügung steht. Eine schnelle und zudem ressourcenschonende Abarbeitung von Störungsfällen ist somit garantiert! Falls gewünscht, kann zudem eine Route vom Kartendienst vorgeschlagen werden.
Umkreissuche für einzelne Aufträge (lange Anfahrtszeiten, Lückenfüller)
Fällt für Ihren Monteur eine weite Anfahrt zu einem Kunden an, bietet Ihnen die Umkreissuche eine effiziente Gestaltungsmöglichkeit und zeigt Ihnen im Umkreis des Termins noch weitere Aufträge / Wartungsintervalle an, die abgearbeitet werden können. Und auch bei kurzfristigen Absagen, nicht anzutreffenden Kunden oder frühzeitiger Terminerledigung können die Ausfälle / Lücken mit Hilfe der Umkreissuche durch zusätzliche (Wartungs-)Termine – bisher noch nicht terminierte Aufträge und demnächst fällige Wartungsintervalle im eingestellten Radius – gefüllt werden. Um die angezeigten Termine zu disponieren, können der oder die selektierten Aufträge (Anhaken) durch den Übernahme-Button direkt ins Montageauftragsjournal übernommen werden. Damit werden unnötige Fahrten vermieden und weite Anfahrten sinnvoll genutzt!
Routenoptimierung im Montageauftragsjournal
Sie möchten bei der Disposition Ihrer Aufträge die kürzeste Route für die abzuarbeitenden Termine wählen? – Dann bietet Ihnen die bnMap auch hier die Lösung für Effizienz sowie Zeitersparnis und Spritkostensenkung. Filtern Sie einfach die gewünschten Aufträge nach Status / Monteur oder PLZ-Gebiet / Qualifikation / Kategorie vor und selektieren diese Aufträge anschließend über die Mehrfachauswahl. Nun können Sie sich alle selektierten Aufträge in der Karte anzeigen lassen und die Aufträge übergeben. Aufgrund der Entfernung erstellt Ihnen das Kartendienst-Modul automatisch einen Vorschlag (Button „einfache Route“), in dem die Reihenfolge / Sortierung durch den Disponenten auch noch angepasst werden kann (Verkehrsdaten / Baustellen können NICHT berücksichtigt werden). Nach der Auftrags-Übernahme können diese in der gewählten Reihenfolge im Montageauftragsjournal durchterminiert werden.
Routenoptimierung im neuen Wartungswesen
Auch im Wartungswesen V2 können naheliegende Intervalle (über „Druck Termine“) durch den Kartendienst weiter gefiltert und terminiert werden.
Weitere Einsatzmöglichkeiten
- Tagesplanung Ihrer Monteure
- Controlling der Zeitbuchungen bei Start-Stop-Buchungen über die Zeiterfassung der KWP bnApp (Visualisierung und Überprüfung der Standorts-Koordinaten bei Stundenerfassung)
- Nutzung des Kartendienstes in der Kundendienstansicht (Übergabe selektierter Montageaufträge an bnMap, Umkreissuche zu Aufträgen in der Nähe des selektierten Monteurs)
- Allgemeine Übersicht zu Adressen in Aktivitäten (Anzeige der hinterlegten Adressen in Kartendienst)
- Adressimport / -export in Kartendienst (z.B. CSV-Import einer Liste der umsatzstärksten Kunden, um diese in einer optimalen Reihenfolge anzufahren)
E-Learning zum Thema Kartendienst
In einer iPrendo-Lektion haben wir weitere Hinweise, die genaue Funktionsweise sowie wertvolle Tipps & Tricks zum Handling der oben genannten Use-Cases innerhalb des Kartendienst-Add-Ons für Sie zusammengefasst.
Sie möchten das neue Kartendienst-Add-On testen oder gleich verbindlich bestellen? Dann senden Sie uns eine einfache E-Mail an vertrieb@kwpsoftware.de.