Schulungsinhalte
Sie wissen nicht, welche Schulung die richtige für Sie ist? Dann sehen Sie sich einfach die Inhalte unserer Schulungen an.
Schulungsinhalt
- Adressverwaltung
- Einlesen Datanorm
- Regieverwaltung
- Montageauftragsjournal
- Textbausteinverwaltung
- Konditionstabelle
- Rechnungsjournal / Mahnwesen
Zielgruppe
Neue Mitarbeiter / Anwender ohne Vorkenntnisse.
Für versierte PC-Anwender ohne Vorkenntnisse in kwp-bnWin.net oder Vaillant winSOFT.
Uhrzeit
9.00 – 16.00 Uhr
Preis
Preise für alle KWP-Schulungsorte ab dem 1. Halbjahr 2020 (inklusive Zugang zum E-Learning-Seminar “Einsteigerschulung online”):
344,00 € pro Person zzgl. MwSt.
222,00 € pro Person zzgl. MwSt. für jeden weiteren Teilnehmer
Preise für Schulungsorte unserer Vertriebspartner:
245,00 € pro Person zzgl. MwSt. in Stuttgart, Berlin und München
175,00 € pro Person zzgl. MwSt. (AZUBI* in Stuttgart)
198,00 € pro Person zzgl. MwSt. in Barleben
129,00 € pro Person zzgl. MwSt. für jeden weiteren Teilnehmer in Barleben
* AZUBI-Einsteigerschulung: Für Auszubildende und neue Mitarbeiter, die nicht länger als drei Monate im Unternehmen tätig sind.
Schulungsinhalte
- Aktivitäten-Management
- Monteursteuerung
- Benutzerkalender
- bnInfoCenter
Zielgruppe
Interessenten und Nutzer des Moduls Aktivitäten-Management
Uhrzeit
9.00 – 16.00 Uhr
Preis
245,00 € pro Person zzgl. MwSt.
123,00 € pro Person zzgl. MwSt. für jeden weiteren Teilnehmer (ausgenommen Schulungen in Stuttgart)
198,00 € pro Person zzgl. MwSt. in Barleben
129,00 € pro Person zzgl. MwSt. für jeden weiteren Teilnehmer in Barleben
Schulungsinhalte
- Dokumente aus kwp-bnWin.net oder Vaillant winSOFT
- Fremddokumente / Dateiarchivierung
- Office-Integration
- Kurzbriefmodul
- Scanimport
- automatische Archivierung
- Volltextsuche
Zielgruppe
Anwender, die die Grundfunktionen des Programms beherrschen und das Zusatzmodul Vorgangsarchivierung / Barcode OCR im Einsatz haben.
Uhrzeit
9.00 – 14.00 Uhr
Preis
175,00 € pro Person zzgl. MwSt.
129,00 € pro Person zzgl. MwSt. in Barleben
Schulungsinhalte
- Vorkalkulation
- Kalkulation mit Musterprojekt
- Nachtrag / Zuschläge / Neutrale Werte
- Druckarten des Projekts
- Übungen
Zielgruppe
Anwender, die die Grundfunktionen des Programms bereits kennen und nutzen.
Anwender mit dem Modul Kalkulation.
Uhrzeit
9.00 – 16.00 Uhr
Preis
245,00 € pro Person zzgl. MwSt.
123,00 € pro Person zzgl. MwSt. für jeden weiteren Teilnehmer (ausgenommen Schulungen in Stuttgart und Berlin)
198,00 € pro Person zzgl. MwSt. in Barleben
129,00 € pro Person zzgl. MwSt. für jeden weiteren Teilnehmer in Barleben
Schulungsinhalte
- Kalkulationsdaten
- Preisspiegel
- Materialerfassung
- Aufmaß-Erfassung
- Stundenerfassung
- Begleit-/ Nachkalkulation
- Auftragsüberblick
Zielgruppe
Anwender mit dem Modul Kalkulation, die die Grundfunktionen des Programms beherrschen
Voraussetzungen
Grundkenntnisse im Bestellwesen, in der Aufmaß- und Stundenerfassung
Uhrzeit
9.00 – 16.00 Uhr
Preis
245,00 € pro Person zzgl. MwSt.
123,00 € pro Person zzgl. MwSt. für jeden weiteren Teilnehmer (ausgenommen Schulungen in Stuttgart und Berlin)
198,00 € pro Person zzgl. MwSt. in Barleben
129,00 € pro Person zzgl. MwSt. für jeden weiteren Teilnehmer in Barleben
Schulungsinhalte
Aufmaß
- Erfassen
- Druckausgabe
- Excel-Austausch
Abrechnung
- AZ-Rechnung
- Schlussrechnung
Zielgruppe
Anwender, welche die Grundfunktionen des Programms bereits kennen und nutzen. Kunden mit dem Modul Aufmaß.
Uhrzeit
9.00 – 16.00 Uhr
Preis
245,00 € pro Person zzgl. MwSt.
123,00 € pro Person zzgl. MwSt. für jeden weiteren Teilnehmer (ausgenommen Schulungen in Stuttgart und Berlin)
198,00 € pro Person zzgl. MwSt. in Barleben
129,00 € pro Person zzgl. MwSt. für jeden weiteren Teilnehmer in Barleben
Schulungsinhalte
- Nutzen des Eingangsrechnungsbuchs
- Einrichten des Eingangsrechnungsbuchs
- Abwicklung einer Kreditoren-Rechnung
- Übergabe an Finanzbuchhaltung bzw. Steuerberater
Nutzen
Vier Fliegen mit einer Klappe! Erfassen Sie Ihre kontrollierte Eingangsrechnung einmal. Nutzen Sie diese für die Zahlung und zur Übergabe an die Finanzbuchhaltung bzw. den Steuerberater. Belasten Sie gleichzeitig Projekte für die Begleit-/ Nachkalkulation.
Uhrzeit
9.00 – 14.00 Uhr
Preis
175,00 € pro Person zzgl. MwSt. in Stuttgart
129,00 € pro Person zzgl. MwSt. in Barleben
Schulungsinhalte
- GAEB / ÖNORM ein- / auslesen
- Verschiedene Möglichkeiten der GAEB- / ÖNORM-Bepreisung (Schnellerfassung + Autobepreisung)
- Artikelkatalog / manuelle Artikel / Kopierfunktion
Zielgruppe
Anwender, die LVs mit GAEB / ÖNORM kalkulieren.
Kunden, die die GAEB- / ÖNORM- Schnittstelle haben und bereits über Grundlagen in kwp-bnWin.net verfügen.
Uhrzeit
9.00 – 14.00 Uhr
Preis
175,00 € pro Person zzgl. MwSt.
129,00 € pro Person zzgl. MwSt. in Barleben
Schulungsinhalte
Angebot / Vorkalkulation
- Vorkalkulation
- Kalkulation mit Musterprojekt
- Nachtrag / Zuschläge / Neutrale Werte
- Druckarten des Projekts
Begleit- / Nachkalkulation
- Kalkulationsdaten
- Materialerfassung
- Begleit-/ Nachkalkulation
- Auftragsüberblick
LV-Kalkulation mit GAEB-Dateien
- GAEB / ÖNORM ein- / auslesen
- Verschiedene Möglichkeiten der GAEB- / ÖNORM-Bepreisung (Schnellerfassung + Autobepreisung)
- Artikelkatalog / manuelle Artikel / Kopierfunktion
NEU ab 1. Halbjahr 2021 in Landshut und Barleben
Zielgruppe
Anwender mit dem Modul Kalkulation, die die Grundfunktionen des Programms bereits kennen und nutzen.
Anwender, die LVs mit GAEB / ÖNORM kalkulieren und die GAEB- / ÖNORM- Schnittstelle im Einsatz haben.
Uhrzeit
9.00 – 16.00 Uhr
9.00 – 14.00 Uhr online
Preis
245,00 € pro Person zzgl. MwSt.
220,00 € pro Person zzgl. MwSt. online
123,00 € pro Person zzgl. MwSt. für jeden weiteren Teilnehmer
110,00 € pro Person zzgl. MwSt. für jeden weiteren Teilnehmer online
198,00 € pro Person zzgl. MwSt. in Barleben
129,00 € pro Person zzgl. MwSt. für jeden weiteren Teilnehmer in Barleben
Schulungsinhalte
- Hauptlagerverwaltung
- Baustellenlagerverwaltung
- Bestellwesen
- Preisspiegel
Zielgruppe
Anwender, die die Grundfunktionen des Programms bereits kennen und nutzen.
Kunden mit den Zusatzmodulen Materialwesen und/oder Bestellwesen.
Uhrzeit
9.00 – 16.00 Uhr
Preis
245,00 € pro Person zzgl. MwSt.
123,00 € pro Person zzgl. MwSt. für jeden weiteren Teilnehmer (ausgenommen Schulungen in Stuttgart und Berlin)
198,00 € pro Person zzgl. MwSt. in Barleben
129,00 € pro Person zzgl. MwSt. für jeden weiteren Teilnehmer in Barleben
Mitgedacht!
Die Schulungen zum Thema Lager / Baustellenlager / Bestellwesen ab dem 2. Halbjahr 2019 werden zum neuen Lager gehalten.
Das neue Lager ist ab kwp-bnWin.net-Version 7.5 offiziell freigegeben.
Schulungsinhalte
- Organisation der Wartung
- Wartungsaufträge und Störungen
- Rechnungsstellung (Vertrag/Auftrag)
Zielgruppe
Anwender mit dem Zusatzmodul Wartungswesen, die die Grundfunktionen des Programms bereits kennen.
Uhrzeit
9.00 – 16.00 Uhr
Preis
245,00 € pro Person zzgl. MwSt.
123,00 € pro Person zzgl. MwSt. für jeden weiteren Teilnehmer (ausgenommen Schulungen in Stuttgart und ab dem 2. Halbjahr 2020 in Berlin)
198,00 € pro Person zzgl. MwSt. in Barleben
129,00 € pro Person zzgl. MwSt. für jeden weiteren Teilnehmer in Barleben
Schulungsinhalte
OCI / IDS
- Einrichtung der Schnittstellen
- Verwendung mit verschiedenen Beispielen
UGS / UGL
- Möglichkeiten im Programm
- Erfassung mit Barcodescanner
Möglichkeiten mit Excel
- Preisspiegel
- Aufmaß
MT940
ZUGFeRD
Zielgruppe
Anwender, die die oben genannten Schnittstellen in Verbindung mit der Handwerker-Software kwp-bnWin.net einsetzen.
Uhrzeit
9.00 – 12.00 Uhr
Termine am Schulungsort Landshut auf Anfrage
Preis
175,00 € pro Person zzgl. MwSt.
129,00 € pro Person zzgl. MwSt. in Barleben
Schulungsinhalte
- Themenauswahl durch die Teilnehmer zu Schulungsbeginn
- Auswahl aus allen Programm-Modulen
- Abstimmung der Auswahl mit den Teilnehmern durch den Referenten
- Abarbeitung der gewünschten Themen
Zielgruppe
Anwender, welche die Grundfunktionen des Programms bereits kennen und nutzen, aber weitergehende Fragen haben.
Unser Tipp für Sie: Gönnen Sie sich 1 x jährlich eine Schulung, in der Ihre individuellen Fragen bearbeitet werden!
Uhrzeit
9.00 – 16.00 Uhr
9.00 – 14.00 Uhr in Stuttgart
Preis
245,00 € pro Person zzgl. MwSt.
220,00 € pro Person zzgl. MwSt. online
123,00 € pro Person zzgl. MwSt. für jeden weiteren Teilnehmer (ausgenommen Schulungen in Stuttgart und Berlin)
110,00 € pro Person zzgl. MwSt. für jeden weiteren Teilnehmer online
175,00 € pro Person zzgl. MwSt. in Stuttgart
198,00 € pro Person zzgl. MwSt. in Barleben
129,00 € pro Person zzgl. MwSt. für jeden weiteren Teilnehmer in Barleben
Schulungsinhalte
- Führen eines Baustellenordners / Baustellenarchivs
- Bestellvorgang
- Aufmaß-Erfassung
- Materialrücknahme / Rücklieferungen
- Regie- und Nachtragsverwaltung
- Dokumentation über Aktivitäten und “kwp-bnBaumappe.app”
- Stundenerfassung
- Begleitkalkulation / Controlling / Auftragsüberblick
- Eigene Wochenorganisation mit Kalender, Aktivitäten und EDi
Nutzen
- Schulung im Umgang mit notwendigen KWP-Funktionen
- Tipps zur Optimierung
- Tipps zur Eigenorganisation
Uhrzeit
09.00 – 16.00 Uhr
Zielgruppe
Projektleiter mit Baustellenverantwortung
Voraussetzung
Vorhandene Kenntnisse in den Programmteilen Projekt, Begleit-/Nachkalkulation, Bestellwesen
Preis
245,00 € pro Person zzgl. MwSt.
123,00 € pro Person zzgl. MwSt. für jeden weiteren Teilnehmer (ausgenommen Schulungen in Berlin)
Schulungsinhalte
- Einrichtung des Mobilen Monteurs
- Grundlagen und Organisation des Montageauftragsjournals
- Datenaustausch Montageauftragsjournal und Mobiler Monteur
- Bedienung des Mobilen Monteurs
- Vermittlung der Grundlagen zur Weitergabe dieses Wissens an die eigenen Monteure
Zielgruppe
Anwender, die für die Kundendienst-Organisation und -Bearbeitung verantwortlich sind.
Uhrzeit
9.00 – 13.00 Uhr
9.00 – 14.00 Uhr in Stuttgart
Preis
99,00 € pro Person zzgl. MwSt.
175,00 € pro Person zzgl. MwSt. in Stuttgart und Berlin
129,00 € pro Person zzgl. MwSt. in Barleben
Schulungsinhalte
Einsteiger
- Grundlagen und Bedienung des Generators
- Aufbau von Formularen
- Erstellen von eigenen Listen und Etiketten
- Grafische und inhaltliche Veränderungen von bestehenden Formularen
Fortgeschrittene
- Aufbau von Tabellen (Zeilendefinitionen, Kopf-, Daten-, Fußzeilen sowie Gruppenkopf und -fuß)
- Darstellungsbedingungen
- Ausdruckarten und Druckteile
- Häufig genutzte Funktionen
- Tipps und Tricks
Zielgruppe
Anwender, die das Programm nutzen, aber speziell den Umgang mit Formularen besser kennenlernen möchten.
Wichtig
Voraussetzung für die Fortgeschrittenen-Schulung ist die Teilnahme an der Formulargenerator-Schulung für Einsteiger.
Uhrzeit
9.00 – 16.00 Uhr
Preis
245,00 € zzgl. MwSt. pro Tag und Person
123,00 € zzgl. MwSt. pro Tag und Person für jeden weiteren Teilnehmer (ausgenommen Schulungen in Stuttgart)
Schulungsinhalte
- Was ist eine Systempreisliste?
- Welchen Nutzen hat diese in der Praxis?
- Erstellung einer Systempreisliste via Musterprojekt
- Aufbau der Titel mit Bildern, Texten, etc.
- Performantes Arbeiten mit der Systempreisliste
Nutzen
Lernen Sie, wie man in kürzester Zeit systematisierte Angebote über Standardkomponenten wie beispielsweise einen Heizkesseltausch erstellen kann.
Schreiben Sie in nur 15 Minuten Ihr Angebot mit allem Zubehör!
Uhrzeit
9.00 – 12.00 Uhr
9.00 – 12.00 Uhr online
9.00 – 13.00 Uhr in Stuttgart
zusätzliche Termine am Schulungsort Landshut auf Anfrage
Preis
175,00 € pro Person zzgl. MwSt.
99,00 € pro Person zzgl. MwSt. online
Zielgruppe
Anwender, die die Grundlagen von kwp-bnWin.net beherrschen.
Empfehlenswert auch für Anwender, die mit der ORGA durch CS Teamlösungen vertraut sind und damit arbeiten.
Die zu behandelnden Praxis-Beispiele und gezeigten Musterdaten beziehen sich auf Energiesysteme bzw. auf die SHK-Branche.
In der Schulung werden keine Beispiele aus der Elektro-Branche behandelt. Die Methodik zum Aufbau einer Systempreisliste ist allerdings die Gleiche.
Die auf Basis einer Systempreisliste erstellten Angebote entsprechen einer pauschalen Angebotserstellung (vorkalkulierte Pakete; ohne Abrechnung nach Aufmaß).
Schulungsinhalte
- Grundlagen der SQL-Syntax & SQL-Sprache
- Erstellung von Auswertungen auf Basis der Datenbank
- Aufbau von relationalen Datenbanken
Zielgruppe
Administratoren mit Datenbank Grundwissen
Preise und Termine auf Anfrage
Schulungsinhalte
- Aufbau der Datenbankstrukturen von kwp-bnWin.net
- Erstellung von Reports & Controllings
- Vertiefen der SQL-Sprache
Zielgruppe
Administratoren mit guten SQL-Kenntnissen. Die Teilnehmer sollten bereits über Grundlagen in kwp-bnWin.net verfügen und die Schulung Report & Controlling Grundlagen besucht haben.
Voraussetzung
Schulung Report & Controlling Grundlagen.
Grundlagenwissen in kwp-bnWin.net
Preise und Termine auf Anfrage
Schulungsinhalte
- Aufbau eines Controllings
- Produktivitätsermittlung
- Ermittlung halbfertiger / unfertiger Arbeiten
- Auswertungen und Statistiken z. B. aus Angebots- und Rechnungsjournal
- Auswertungen zur Liquiditätsübersicht und weiteren betriebswirtschaftlichen Kennzahlen
Uhrzeit
09.00 – 16.00 Uhr
Zielgruppe
Inhaber und Geschäftsführer, die Ihr Unternehmen betriebswirtschaftlich führen möchten. Anwender mit der Aufgabe, betriebswirtschaftliche Kennzahlen aufzubereiten.
Voraussetzung
Die Teilnehmer sollten bereits über Grundlagen in “kwp-bnWin.net” verfügen.
Preis
290,00 € pro Person zzgl. MwSt.
Diese Schulung wird ausschließlich am Schulungsort Stuttgart vom Vertriebspartner ODV GmbH angeboten und durchgeführt.
Was muss ein KWP-Administrator im Handwerksbetrieb können?
Die IT ist aus unserem Leben nicht mehr weg zu denken.
Auch in einem kleinen / mittleren Handwerksbetrieb nehmen EDV-gestützte Prozesse im Büro und auf der Baustelle eine Schlüsselposition ein. Daher ist es ratsam, einen eigenen EDV-Beauftragten im Unternehmen zu haben, der Ihr EDV-System pflegt und wartet.
Schulungsinhalte
- Installation von Updates in kwp-bnWin.net
- Grundlagen SQL-Dienst
- Prüfen von Wartungsplänen und SQL-Datensicherungen
- Daten-Rückspielung aus SQL-Datensicherungen
- Ausnahmen Virenscanner
- Grundlagen Netzwerk und Router
- KWP-Kommunikationsdienste (Mobiler Monteur, bnSync, etc.)
- KWP-Benutzer anlegen und verwalten
- Mobiler Monteur-Benutzer
- Trouble Shooting (Was ist zu tun, wenn mal etwas nicht funktioniert?)
- Performance Optimierung
- Serverauslastung überprüfen
- Außerhalb von KWP:
- Wiederkehrende Administrator-Aufgaben
- Organisation der Aufgaben über Aktivitäten
- Checkliste Datensicherung
Zielgruppe
Fortgeschrittene EDV-Anwender oder Administratoren, die für den Einsatz von kwp-bnWin.net verantwortlich sind (Teilzeit /Vollzeit)
Preis
Angebot für individuelle Termine auf Anfrage
Umfassende Konzepte und Prozesse der Unternehmensführung im Handwerk
Erfolgreich sind Betriebe, denen es gelingt, die Wünsche der Kunden zu erfassen und in kreative Leistungen zu übersetzen. Diese Kundenorientierung ist in der Handwerksbranche ein zentraler Erfolgsfaktor. Definierte Prozesse, die sowohl mit Mitteln der Digitalisierung, wie auch durch die Festlegung strukturierter Abläufe umgesetzt werden, sind die Voraussetzung hierfür. Daher ist es unumgänglich, diese Prozesse und Strukturen firmengerecht zu erlernen. In unserer Erlebniswelt Handwerk finden Sie die besten Voraussetzungen, um diese Abläufe praxisgerecht und live zu erlernen.
Schulungsinhalte
- Abwicklung Kundendienst (Wartung / Regie)
- Lagerführung mit Scanner und Buchungsautomat
- Baustellenabwicklung, Mob. Monteur, Handy-Apps
- Abwicklung von Verwaltungsaufgaben wie Eingangsrechnungen, Aufmaß-Erfassung, Archivierung, LV-Bepreisung, etc.
- Aufgaben und strukturierte Arbeitsabwicklung des Projektleiters
- Richtiger Einsatz des Chefarbeitsplatzes
- Gesamtheitlicher Einsatz digitaler Hilfsmittel zur Auftragsabwicklung und Büroorganisation
Zielgruppe
Büroteams, die gemeinsam ihre Organisation verbessern oder diese auf neue Füße stellen wollen.
Preis
849 € pro Person zzgl. MwSt. (für beide Tage)
Teilnehmer
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmeranzahl bei dieser Schulung auf acht Teilnehmer begrenzt ist. Die Mindestteilnehmeranzahl liegt bei dieser Schulung ebenfalls bei acht Teilnehmern.
aus der Reihe „Impulse der Unternehmensorganisation“
Das Projektgeschäft ist das Kerngeschäft der meisten Handwerker. Egal ob die Elektroinstallation eines Neubaus oder der Heizkesseltausch im Rahmen einer Modernisierung, entscheidend für den wirtschaftlichen „Erfolg“ dieses Projekts und einen zufriedenen Kunden ist Ihre PROJEKTORGANISATION. Weg von der täglichen Improvisation hin zur Organisation. Durch saubere Aufgabenverteilung und darauf abgestimmte Arbeitsprozesse nehmen Sie die nervenaufreibenden Reibungsverluste aus dem Spiel. Dies schont nicht nur Ihre Nerven, sondern auch Ihren Geldbeutel.
Keine Theorie ohne Praxis!
In einem einzigartigen Tagesseminar erklärt Ihnen Christian Schwab, Erfolgstrainer im Handwerk den Projektablauf von A bis Z. Entscheidend hebt sich diese Tagestraining aber von Ihnen bereits bekannten Schulungen durch den Live-Praxis-Bezug in der KWP „Erlebniswelt Handwerk“ ab. Alles was Sie an Theorie erfahren, erleben Sie im nächsten Moment live mit einem zweiten Trainer, einem erfahrenen KWP-Spezialisten, in Ihrer Handwerker-Software kwp-bnWin.net (oder Vaillant winSOFT). So lernen Sie nicht nur das WARUM und WESHALB, sondern nehmen sofort auch das WIE und WOMIT aus diesem Tagestraining mit nach Hause.
Schulungsinhalte
- Projekt – Angebotsphase (Terminierung, Aufnahme vor Ort, Dokumentation)
- Angebotserstellung mit Systempreislisten
- Projektplanung und Controlling: frühzeitiges Erkennen von Problemen
- Materialwirtschaft innerhalb eines Projekt
- Aufmaß, Abrechnung und Erfolgsbetrachtung
Zielgruppe
Projektleiter und dessen kaufmännisches Büroteam
Preis
439 € pro Person zzgl. MwSt.
Teilnehmer
Die Mindestteilnehmeranzahl liegt bei dieser Schulung bei acht Teilnehmern.
aus der Reihe „Impulse der Unternehmensorganisation“
Lernen Sie, Ihren Kundendienst zu organisieren. Weg von der täglichen Improvisation hin zur Organisation. Durch saubere Aufgabenverteilung und darauf abgestimmte Arbeitsprozesse nehmen Sie die nervenaufreibenden Reibungsverluste aus dem Spiel. Dies schont nicht nur Ihre Nerven, sondern auch Ihren Geldbeutel.
Keine Theorie ohne Praxis!
In einem einzigartigen Tages-Seminar erklärt Ihnen Christian Schwab, Erfolgstrainer im Handwerk das 1 mal 1 des Kundendienstes. Entscheidend hebt sich dieses Tagestraining aber von den Ihnen bereits bekannten Schulungen durch den Live-Praxis-Bezug in der KWP „Erlebniswelt Handwerk“ ab. Alles was Sie an Theorie erfahren, erleben Sie im nächsten Moment live mit einem zweiten Trainer, einem erfahrenen KWP-Spezialisten, in Ihrer Handwerker-Software kwp-bnWin.net (oder Vaillant winSOFT). So lernen Sie nicht nur das WARUM und WESHALB, sondern nehmen sofort auch das WIE und WOMIT aus diesem Tagestraining mit nach Hause.
Schulungsinhalte
- Organisation und Abwicklung Kundendienst / Regiearbeiten
- Kundendienstplanung analog und digital (mit Papier und auch mit Mobilen Monteur)
- Kundendienst in Verbindung mit Ihrem Lager
- Planung von wiederkehrenden Wartungen
Zielgruppe
Büromitarbeiter, die für den Kundendienst und dessen Organisation verantwortlich sind bzw. die die Kundendienst-Planung machen
Preis
439 € pro Person zzgl. MwSt.
Teilnehmer
Die Mindestteilnehmeranzahl liegt bei dieser Schulung bei acht Teilnehmern.
Schulungsinhalte
- Einstellungen am Hauptsystem
- Einstellungen am Mobilen Monteur
- Auftragsannahme Hauptsystem (Adressverwaltung – Auftrag)
- Terminierung per Monteursteuerung
- Übergabe an den Mobilen Monteur
- Abarbeiten und Rückübertragen
- Buchen in den Auftrag und in die Stundenerfassung
- Handling Montageauftragsjournal (Filter: Status)